 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Ute Offermann wurde Bezirkskönigin 2014
|
|
|
|
Königsball der Bezirksschützen
Am 25.10.2014 feierte der Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung im Gasthaus Pülsch, Iselersheim seinen traditionellen Königsball. Im Mittelpunkt des Abends stand die Proklamation der Bezirkskönigsfamilie 2014. 186 Majestäten bewarben sich um diese Würde.
Als neuer Bezirkskönig wurde Tobias Krüger aus der Schützenkameradschaft Breddorf sowie Ute Offermann vom Schützenverein Cadenberge als Bezirkskönigin gekürt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Links: Das Bezirkskönigspaar 2014, Ute Offermann und Tobias Krüger Rechts: Gruppenfoto aller Majestäten mit Verbandspräsident Thomas Brunken (re.)
Fotos privat, Klick vergrößert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaiserschießen in Cadenberge
|
|
|
|
Bianka Heinßen und Lothar Krause neues Kaiserpaar
Mit dem Kaiserschießen beendete der Schützenverein Cadenberge seine Schießsaison 2014. Zum neuen Kaiserpaar proklamierte der Vorsitzende Wolfgang Tiedemann Bianka Heinßen und Lothar Krause.
Beide konnten ihren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigen, bei den Damen nach einem Ausschießen unter vier Frauen. Bester bei den Jungschützen war an diesem Tag Timon Krause und bei den Kindern Jeffrey Kipp.
Die Schießschnur als Jahresbester errang bei den Schützen Jens Heller, bei den Damen war Ute Offermann über die gesamte Saison beste Schützin. Außerdem veranstaltete der Schützenverein ein Partnerschießen, bei dem sich Bianka und Peter Heinßen durchsetzten.
Auf der Aalscheibe konnte sich Stephan Albrecht den größten frisch geräucherten Aal sichern, beim Schätzen hatte Walter Heinßen die Nase vorn. Er schätzte das Gewicht bis auf ein Gramm genau.
Auch gab es noch einige Pokale zu erringen. Den Friedhard-Karsten-Pokal erhielt Ute Offermann, ebenso den Udo-Heinsohn-Pokal für den Jahresbesten bei den Damen und Herren. Günther Albrecht sicherte sich den Werner-Heller-Pokal, Bianka Heinßen konnte den Wilkens-Pokal und die Ehrenscheibe mit nach Hause nehmen.
Der nächste Termin im Veranstaltungskalender ist der Lottonachmittag am 26.10.2014 um 14 Uhr in der Schießhalle.
Annette Albrecht
Fotos vom Kaiserschießen 2014:
|
|
|
|
 |
|
|
|
Oben: Gesellige Runde der Schützendamen, links: Jens Heller zeigt einen Aalpreis, rechts: Das Kaiserpaar 2014/15 des Schützenvereins Cadenberge von 1787 e.V. - Bianka Heinßen-Sahlke & Lothar Krause verteidigten ihrem Titel aus dem Vorjahr
Fotos Schützenverein, Klick vergrößert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Damenmannschaft gewann erneut das Bannerschießen
|
|
|
|
(ap) Die Damenmannschaft des Schützenvereins Cadenberge von 1787 e.V gewann nach dem Sieg in 2013 auch das Kreisbannerschießen 2014, das vom Kehdingbrucher Schützenverein auf der Anlage in Neuhaus/Oste ausgetragen wurde.
Mit bestem Auge und guter Konzentration gelang es Birte Linck (100 Ringe), Ute Offermann (99), Annette Albrecht (99), Sabine Kovermann (98) und Bianka Heinßen-Sahlke (98), im Stechen gegen die Schützendamen aus Wingst-Zollbaum und Cadenberge-Langenstraße mit 494 Ringen das Banner zum zweiten Mal hintereinander zu erobern.
Zu dieser tollen Leistung herzlichen Glückwunsch und weiterhin “Gut Schuss” bei allen Wettkämpfen!
Ein ausführlicher Bericht mit vielen Fotos und allen Details befindet sich auf der Website des Schützenverbandes “Altkreis Neuhaus-Oste e.V.”, dort im Menü unter “Kreiswettschießen 2014”.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Links: Gruppenbild der erfolgreichen Mannschaften und der Offiziellen mit den Siegern des SV Cadenberge von 1787 e.V. im Vordergrund
Rechts: Die erfolgreichen Cadenberger Schützinnen, hinten v.li. Ute Offermann, Sabine Kovermann, Birte Linck; vorne von li. Bianka Heinßen-Sahlke und Annette Albrecht
Fotos Jürgen Bauer, Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste, Klick auf die Bilder vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
KO-Schießen um Schinken und Mettwurst
|
|
|
|
Freitag, der 22.08.2014 stand ganz im Zeichen des KO-Schießens um Schinken und Mettwurst. So galt es doch, sich im Vorkampf unter den acht besten Männern und Frauen zu platzieren, um beim Endkampf dabei zu sein. Nach Auslosung der jeweiligen Paarungen wurde um den Einzug in die nächste Runde geschossen.
Bei den Damen setzte sich im Finale Sabine Kovermann gegen Birte Linck durch, Sieger bei den Herren wurde Jens Heller, der gegen Eckhard Offermann gewann. Für diese Leistung erhielten beide einen Pokal.
Im Duell Mann gegen Frau setzte sich dann Sabine Kovermann durch und konnte den Schinken mit nach Hause nehmen. Jens Heller als Zweitplatzierter erhielt eine große Mettwurst. Beste auf den Königsscheiben wurden Jens Heller mit 60 Ringen und Bianca Heinßen mit 59 Ringen.
Außerdem wurden an diesem Abend noch zwei Pokale aus geschossen, wobei um den Gewinn des Heinßen-Pokals ein Stechen entscheiden musste. Hier setzte sich Eckhard Offermann gegen Günter Schütze, Walter Heinßen und Bianca Heinßen durch.
Auf dem Seniorenpokal war das Ergebnis eindeutig, Eckhard Tiedemann ließ seinen Konkurrenten keine Chance.
Annette Albrecht
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrradtour bei strahlendem Sonnenschein
|
|
|
|
Am 03.08.2014 veranstaltete der Schützenverein seine alljährliche Fahrradtour, zu der sich 28 Kinder und Erwachsene an der Schießhalle einfanden. Nach einer Fahrradkontrolle setzte sich der Tross in Bewegung Richtung Geversdorf und Dingwörden nach Neuhaus.
Dort wurde am Busbahnhof die erste Pause eingelegt und das erste Spiel verlangte den Teilnehmern einiges ab. So galt es doch, Kegel mit verschieden hohen Punktzahlen zu treffen.
In Kehdingbruch wurde dann der zweite Stopp gemacht und hier gab es zur Verpflegung belegte Brötchen und auch das ein oder andere Kaltgetränk. Nach einem weiteren Halt in der Westercadewisch endete die Tour bei Bratwurst und Kartoffelsalat an der Schießhalle.
Nach Zusammenzählung aller Punkte aus den Spielen und der Fahrradkontrolle standen die Sieger wie folgt fest: Bei den Kindern gewann Jeffrey Kipp, Erste bei den Damen wurde Rebecca Schütze und bei den Herren setzte sich Werner Sietas durch.
Annette Albrecht
Bilder der Radtour:
|
|
|
|
 |
|
|
|
Oben links: Vor dem Start bei der Schützenhalle, oben rechts: Am Neuhäuser Bushalteplatz, unten links: Pause am Gasthof in Kehdingbruch, unten rechts: Zurück an der Schützenhalle
Fotos E. Offermann, Klick auf die Vorschaubilder vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweites Preis- und Probeschießen mit Leutnantsbier
|
|
|
|
Das zweite Preis-und Probeschießen am 23.05.14 stand ganz im Zeichen des Leutnants Eckhard Offermann.
Nachdem er diesen Titel beim letztjährigen Schützenfest erringen konnte, war er für die Bewirtung mit Freibier zuständig. Und so versammelten sich viele Vereinsmitglieder bereits am frühen Abend in der Schießhalle. Natürlich wurde auch von den Preis- und Pokalscheiben reichlich Gebrauch gemacht.
Auf der Königsscheibe konnte sich bei den Herren Günther Albrecht mit 60 Ringen behaupten, die Damen führte Gudrun Käsler mit 59 Ringen an. Bei den Jungschützen sicherte sich Timon Krause mit 55 Ringen den ersten Platz.
Den Jugendpokal errang ebenfalls Timon Krause (95 Ringe), während der Hans- Schrodt-Pokal an Annette Albrecht (100 Ringe) ging. Den ersten Platz auf der Preisscheibe Stand 2+3 erreichte Rita Schütze, Eckhard Tiedemann sicherte sich den ersten Preis auf Stand 4+5.
Und so endete dieser Abend feucht-fröhlich. Der nächste Termin ist dann bereits das Schützenfest am 4. Wochenende im Juni.
Annette Albrecht
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestes Wetter beim ersten Schießen der Saison
|
|
|
|
Firmenpokalschießen mit Freibier
(17.05.14) Am letzten Sonntag im April 2014 fand wieder das Firmen-, Straßen und Clubpokalschießen statt sowie am Nachmittag unser Preis-und Probeschießen.
Dank des guten Wetters machten sich morgens 20 Mannschaften auf den Weg, nicht zuletzt gelockt vom Freibier, dass vom Verein ausgeschenkt wurde. Und so wurde fleißig geschossen, gefrühstückt, das ein oder andere Getränk verzehrt und fröhlich Klönschnack gehalten.
Im Kampf um die Pokale ergab sich dann folgende Reihenfolge:
1. Platz: Theatergruppe (142 Ringe) 2. Platz: Tresendienst (140 Ringe) 3. Platz: Marktkauf (140 Ringe)
Am Nachmittag stand dann noch das Preis-und Probeschießen auf dem Programm, bei dem unter anderem der Damenpokal sowie der Gustav-Reinhardt-Gedächtnispokal ausgeschossen wurden. Auch hierbei war die Beteiligung durch die Vereinsmitglieder gut, allerdings konnte ein Doppelerfolg bei den Pokalwettkämpfen nicht verhindert werden. So sicherte sich Bianca Heinßen-Sahlke sowohl den Damen- als auch den Gustav-Reinhardt-Pokal.
Auf der Königsscheibe der Herren holte sich Stefan Caspe den Tagessieg mit 60 Ringen, bei den Damen war es ebenfalls mit 60 Ringen Ute Offermann , die an diesem Tag die Riege der Damen anführte. Jasmin Heller komplettierte mit 55 Ringen bei den Jungschützen die Ergebnisse.
Und so ging dann am frühen Abend ein ereignisreicher Sonntag bei schönstem Wetter zu Ende.
Annette Albrecht
|
|
|
|
 |
|
|
|
Links: Beim Straßenschießen siegte die Theatergruppe mit Walter Heinßen (li.), in der Mitte Sportleiter Jens Heller, re. Präsident Wolfgang Tiedemann
Mitte: Die charmanten Damen von Michaelas Friseurstudio nahmen gut gelaunt teil
Rechts: Auf den zweiten Rang bei den Pokalen kam das Tresenteam mit (v.li.) Eckhard Tiedemann, Ute Offermann und Gudrun Käsler
Fotos Schützenverein, Klick vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
Lottonachmittag 2014
|
|
|
|
Schießhalle gut besucht beim Lotto in Cadenberge
(09.02.14) Beim Schützenverein fand am zweiten Sonntag im Februar das alljährliche Lotto statt. Mit gut 100 Besuchern waren die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden. Es liegt immer ein Hauch von Glückspiel in der Luft, wenn sich die Lottofreunde aus nah und fern in der Schießhalle treffen. 
Und auch die ausgespielten Preise konnten sich sehen lassen, viele Fleisch-und Sachpreise fanden ihre Abnehmer. Bei der Verlosung gab es einen Schinken zu gewinnen, den sich Heidi Heinbockel sichern konnte.
Aber auch die Stimmung war heiter, was nicht zuletzt an der guten Versorgung durch die Tresen-und Servicemannschaft lag. Und so sah man am frühen Abend dann viele glückliche Gesichter auf dem Weg nach Hause.
Annette Albrecht
Foto privat, Klick auf das Bild vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2014
|
|
|
|
Damen erringen Kreisbanner nach über 40 Jahren
Zahlreiche Ehrungen beim Schützenverein Cadenberge
(14.02.14) Der Vorsitzende Wolfgang Tiedemann begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Cadenberge und berichtete über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Es wurden diverse umliegende Schützenfeste besucht, außerdem gab es auch im eigenen Verein eine ganze Reihe von Veranstaltungen wie Preis- und Probeschießen, Ostermarkt, Fahrrad- und Boßeltour, Schweineschießen und Weihnachtsmarkt.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Florian Albrecht, Lothar Fastert und Katrin Wichmann geehrt. Auf 40 Jahre blickt Ute Albrecht zurück und bereits 50 Jahre Mitglied sind Peter Caspe, Werner Höhmann, Gerda von Thaden und Erika Tschentscher.
Außerdem gab es eine Ehrung für die siegreiche Damen-Bannermannschaft zu der Bianca Heinssen-Sahlke, Sabine Kovermann, Birte Linck, Ute Offermann und Annette Albrecht gehören. Ihnen wurde ein Orden vom Verein verliehen.
Die Kasse des Schützenvereins ist dank Schatzmeister Jürgen Hilbrinck ausgeglichen und vorbildlich geführt, sodass einer Entlastung des Vorstandes nichts im Wege stand. Auch sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, ein leichter Anstieg konnte verzeichnet werden.
Bei den durchzuführenden Wahlen gab es eine Reihe von Wiederwahlen, als zweiter Kassenprüfer wurde Katrin Birkholz gewählt. Somit ist der Vorstand wieder komplett.
Annette Albrecht
Fotos der JHV 2014
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die vier Wechselbilder zeigen 1. Die siegreiche Damenriege, die das Kreisbannerschießen 2013 gewann. 2. Die Gruppe der Geehrten. 3. & 4. Schützen und Schützinnen bei der JHV 2014
Fotos Schützenverein
|
|
|
|
|
|
|
|
KAISERPAAR 2013
|
|
|
 |
|
|
|
Beim Kaiserschießen am Sonntag, dem 06. Oktober 2013, trafen sie am besten: Bianka Heinßen-Sahlke & Lothar Krause sind das neue Kaiserpaar, das die ruhigste Hand und das beste Auge hatte und die bisherigen Majestäten, Rita & Günter Schütze, ablöste
Klick vergrößert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Großer Erfolg der Schützinnen beim Kreisbannerschießen 2013
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Damen des Schützenvereins Cadenberge von 1787 e.V. überragten beim Kreiswettschießen am 16./17.08.2013 in Hechthausen und holten sich die begehrte Trophäe mit 495 Ringen.
V.li. Birte Linck (100 Ringe), Ute Offermann (98), Annette Albrecht (100), Sabine Kovermann (98) und Bianka Heinßen-Sahlke (99).
Mehr dazu auf der Seite des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste e.V.
Foto: J. Bauer, Klick vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
Gelungene Fahrradtour bei herrlichem Wetter
|
|
|
|
 |
|
|
Die Bilder sprechen eigentlich für sich. Oben: Vor und nach der vierstündigen Tour an der Schützenhalle. Mitte: Unterwegs rund um Cadenberge. Unten: Eine ruhige Kugel schieben (Boule?)
Fotos oben und unten E. Offermann, Mitte privat, Klick auf die Vorschaubilder vergrößert
|
|
|
|
|
|
|
|
Helferparty am 08.05.2013
Als Dank für die tatkräftige Unterstützung zur Durchführung zahlreicher Veranstaltungen wurden die Vereinsmitglieder zu einer “Helferparty” eingeladen.
Links: Wolfgang Tiedemann, Ute Offermann, Ilona Heller, Lothar Krause, Michael Kovermann (v.l.n.r.) Mitte: Bei schönem Wetter wurde Gegrillt und die Damen haben verschiedene Salate zubereitet Rechts: Thimo Bardenhagen, Peter Heinßen, Hans-Georg Heinßen, Bianka Heinßen-Sahlke, Gudrun Käsler, Ilona Heller (v.l.n.r.)
Text und Fotos: U. & E. Offermann, Klick auf die kleinen Vorschaubilder vergrößert |
|
|
|
|
|
|
|
Ostermarkt 2013
Der Cadenberger Schützenverein hatte sich unendlich viel Mühe gegeben, um einen vielseitigen und attraktiven Ostermarkt zu gestalten. So wurden am Samstag, 23.03.2013 frisch geräucherte Regenbogenforellen zum Verzehr angeboten, ein Kinderkarussell drehte seine Runden und im Zelt, das mit zwei gasbetriebenen Heizlüftern auf Temperatur gebracht worden war, konnten in einem Café selbst gebackene Kuchen und leckere Torten der Schützendamen genossen werden.
Präsident Wolfgang Tiedemann baute unter freiem Himmel Vogelhäuschen aus naturreinem Holz, während Damenleiterin Heidi Heinbockel eine bunte Oster-Tombola organisierte, deren Preise am Sonntag ausgelost wurden.
Es herrschte eine heitere, familiäre und sehr herzliche Atmosphäre, die der Schützenverein mit seinen Aktivitäten hervorzauberte. Das lag sicher daran, dass Ostern kurz vor der Tür stand und sich die damit verbundenen frühlingshaften Gefühle durch den hartnäckigen Winter nicht länger eindämmen ließen.
Auch am Sonntag, 24.03.13 konnte man sich noch bei herrlichem Sonnenschein und klarer, sauerstoffreicher Luft auf die österliche Entdeckungsreise begeben. Diese Veranstaltung hatte auf jeden Fall ein volles Haus verdient.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Eine seltene Handarbeit präsentierte Doris Lückhof aus Cadenberge. Die aus dem Rheinland stammende Hobbykünstlerin bot “Occis” an, kunstvoll verzierte Grußkarten mit besonderer Symbolik, und viele andere schöne Sachen, die das häusliche Ambiente zu Ostern bereichern
|
|
|
|
 |
|
|
|
Links: Draußen auf dem Schützenhof herrschte am Samstagnachmittag strahlender Sonnenschein, aber auch noch die eisige Kälte des scheinbar ewigen “März-Winters” 2013, der dem Ostermarkt trotz allem ein vitales, belebendes Flair verlieh
Mitte: Kuschelig warm war es hingegen in der Schießhalle, in der viele Stände mit Oster-Deko, prächtigen Kunstgewerbeartikeln und schmuckem Design zum Stöbern einluden
Rechts: Juliana (vorne re.) und Jana (dahinter) bastelten Osternester, die die Kinder am Sonntag reich gefüllt abholen konnten
|
|
|
|
 |
|
|
|
Links: Heidi Heinbockel organisierte die Tombola Mitte: Spiel von Licht und Farben wie im Dunkel der Osternacht Rechts: Wolfgang Tiedemann entfachte Feuer und Flamme beim Räuchern der Forellen
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2013
|
|
|
|
Wolfgang Tiedemann ist nun Vorsitzender
Schützenverein Cadenberge mit neuem Vorstand
CADENBERGE. Bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Cadenberge wurde Wolfgang Tiedemann als neuer Vorsitzender gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Thomas von der Fecht als Stellvertreter Tiedemanns. Der stellvertretende Vorsitzende Günther Albrecht berichtete zunächst über die Arbeit des Vorstandes und die Veranstaltungen des Schützenvereins im vergangenen Jahr, dessen Höhepunkt das 225-jährige Jubiläumsschützenfest war.
Sportleiter Jens Heller ließ eine Rückschau über die zahlreichen Wettkämpfe der Sportschützen und deren gute Ergebnisse folgen. Anschließend wurden die Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen bekannt gegeben. Heller ermunterte alle Anwesenden, sich noch mehr beim Schießen und den Veranstaltungen zu engagieren.
Langjährige Treue
Für ihre langjährige Vereinstreue wurden folgende Mitglieder geehrt: 25 Jahre gehören Andreas Fuchs, Peter Heinbockel, Hans Jungclaus, Bernd Kettelhodt, Helmut Kirchner, Sonja Köster, Jens-Erwin Kwiatkowski, Stefan Oelrich, Inge Liewke und Sebastian Liewke dem Verein an. Auf 40-jährige Mitgliedschaft können Werner Hottendorf und Manfred Sobottka zurück blicken. Eine Auszeichnung für ein halbes Jahrhundert Zugehörigkeit zum Schützenverein Cadenberge erhielten Erich Müller und Werner Sietas.
|
Die geehrten Mitglieder des Schützenvereins Cadenberge, v.li. Werner Hottendorff, Werner Sietas, Erich Müller, Hans Jungclaus, Günther Albrecht
|
|
Amt niedergelegt
Mit Spannung wurden die Wahlen zum neuen Vorstand erwartet. Da Vorsitzender Michael Niecznik kurzfristig sein Amt niedergelegt hatte, musste Ersatz gefunden werden. Neuer Vorsitzender des Schützenvereins wurde Wolfgang Tiedemann. Nach langjähriger Vorstandsarbeit stellte der stellvertretende Vorsitzende Günther Albrecht sein Amt zur Verfügung. Der neue Vorsitzende Wolfgang Tiedemann bedankte sich bei Günther Albrecht und ernannte ihn zum Ehrenvorstandsmitglied.
Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Thomas von der Fecht einstimmig gewählt. Des Weiteren neu gewählt wurden als stellvertretende Schriftführerin Anette Albrecht und als Hauptmann Harald Werner.
Folgende Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern zur Wiederwahl bestätigt: Jürgen Hilbrink (Schatzmeister), Jasmin Heller (stellvertretende Jugendsportleiterin), Heidi Heinbockel (Damenleiterin), Lothar Krause (stellvertretender Hallenwart) und als Obmänner Rita Schütze, Siegfried Käsler und Michael Kovermann.
Nach den Wahlen wünschte Bürgermeister Wolfgang Heß dem neugewählten Vorstand Glück bei der Führung des Vereins und sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu. (ag)
Quelle: NEZ vom 26.02.2013
Fotos der JHV 2013
|
|
|
 |
|
|
Links oben: Vizepräsident Günther Albrecht leitete die Versammlung eingangs Oben Mitte und rechts: Blick auf die voll besetzten Tische in der Schützenhalle Mitte: Der scheidende “Vize”, Günther Albrecht (li.), gratuliert dem neuen Präsidenten, Wolfgang Tiedemann (re.), zu seiner Wahl Unten links: Als neuer stellvertretender Präsident wurde Thomas von der Fecht (li.) gewählt, re. neben ihm die amtierende Schützenkönigin, Gudrun Käsler Unten Mitte: Blumen für Günther Albrecht (li.) von Schriftführerin Ute Offermann (2.v.re.) Unten rechts: Die Schützenjugend stärkte sich mit Pommes Frites und Erfrischungsgetränken
Fotos E. Offermann, Klick auf die Vorschaubilder vergrößert
|
|