|
 |
 |
|
73. Kreisbannerschießen am 17.08.2008 beim Schützenverein Cadenberge - Wettkämpfe der Damen & Herren am Sonntag
|
 |
 |
|
Panorama der Sieger beim Kreisbannerwettschießen am Sonntag, 17.08.2008. Hinten von links nach rechts die Bornberger Jungschützen (Pokalsieger). Rechts daneben die Damen des Schützenvereins Basbeck (Bannersieger), gefolgt von den Bornberger Schützen (Bannersieger) neben Ehrengästen und Offiziellen. Vorne die Jungschützen aus Westerhamm (Bannersieger). Der Bericht vom Jungschützen-Banner am Samstag befindet sich auf einer eigenen Seite im Bereich “Veranstaltungen”. Klick auf das Foto vergrößert.
|
 |
 |
|
Links: Schützenverein Bornberg, Kreisbannersieger 2008, v.li.n.re. Hans-Georg Nottelmann, Heinz Marx, Günter Meyer, Ryko Buck, Frank Schwarz, Reiner Vollmers, Hans-Dieter Schmidt (1. Vorsitzender), Jürgen Schwarz. Rechts: Schützenverein Basbeck, Kreisbannersieger 2008 bei den Damen. Auch die Basbecker Schützinnen zeigten eine hervorragende Leistung und konnten ihren Vorjahreserfolg sogar wiederholten. Klick auf das Foto vergrößert.
|
|
 |
 |
|
Wettkampflisten von Sonntag, 17.08.2008 - Klick auf die Vorschaubilder vergrößert:
|
 |
 |
|
“Großkampftag” auf der Anlage des Cadenberger Schützenvereins
Am Sonntag, dem 17.08.2008, fand auf der malerischen Anlage des Cadenberger Schützenvereins im Gutspark der 2. Tag des 73. Kreiswettschießens statt, an dem die erwachsenen Schützinnen und Schützen um die begehrten Kreisbanner kämpften.
Mahr als 300 Teilnehmer bevölkerten im Laufe des Sonntags die Schießhalle und den Vorplatz, auf dem sonnenbeschienen und bei angenehmen Temperaturen gesessen, gegessen, getrunken und miteinander geklönt wurde. Wer Grund dazu hatte, konnte schon im Verlauf des Nachmittages seinen Erfolg gebührend feiern bei Kaffee und Kuchen oder ein wenig “Zielwasser”.
Während der Wettkämpfe fand eine Tombola statt, bei der es allerlei appetitliche Preise wie Mettwürste, Käse, Kekse und dergleichen zu gewinnen gab. An einem Glücksrad wurden die Gewinne z.T. wieder in Barem ausgeschüttet, wobei sich Fortunas Füllhorn über den einen oder anderen Tisch mehr oder weniger ergoss.
So gab es an diesem Tag viele Gewinner, nicht nur bei den Bannersiegern, sondern auch unter den Teilnehmern, die sich in der Folge aufreihten. Diese wurden bei der Siegerehrung namentlich alle genannt, so dass die Reihe der Gehrten und zu Ehrenden ein beträchtliches Ausmaß annahm.
|
Kreisschützenmeister Manfred Schröder bei der Siegerehrung. Klick aufs Bild vergrößert.
|
|
Vor der Siegerehrung hielten die Ehrengäste, Vereins- und Verbandsvertreter ihre Ansprachen. Zunächst begrüßte Kreisschützenmeister Manfred Schröder die Teilnehmer und Gäste des 73. Kreiswettschießens. Er erwähnte dabei, dass der Schützenverband “Altkreis Neuhaus/Oste e.V.” ein sehr großer Verband mit 28 Vereinen und über 9.000 Mitgliedern ist.
Dann hieß er die Ehrengäste aufs herzlichste willkommen, u.a. den Präsidenten des Cadenberger Schützenvereins, Wolfgang Tiedemann; den Ehrenpräsidenten des Cadenberger Schützenvereins, Rolf Bolduan; den stellvertretenden Landrat, Hans-Volker Feldmann aus Otterndorf; den stellvertretenden Bürgermeister der Samtgemeinde Am Dobrock, Georg Martens aus Neuhaus sowie den Cadenberger Bürgermeister, Hans-Georg Heinßen. Auch den letztjährigen Bannersiegern, den Damen des Schützenvereins Basbeck und den Schützen aus Klint, brachte er einen besonderen Gruß entgegen sowie den Banner- und Pokalsiegern des Samstags bei den Jungschützen.
|
Wolfgang Tiedemann, Präsident des gastgebenden Schützenvereins, bei seiner Ansprache. Klick vergrößert.
|
|
Weitere Grußworte überbrachte der Präsident des Cadenberger Schützenvereins, Wolfgang Tiedemann. Auch er begrüßte alle recht herzlich auf der schönen Schießanlage in Cadenberge bei herrlichem Wetter an diesem Tag. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich die Teilnehmer hier wohlgefühlt haben: “Ich hoffe, dass es Euch bei uns gefallen hat. Sollte es nicht so sein, verschweigt das. Wenn es gut war, gebt es weiter.” Dann bedankte sich Cadenberges Präsident bei den vielen fleißigen Helfern für die beiden tollen Tage und wies noch mal in eigener Sache auf die Homepage des Schützenvereins www.schuetzenverein-cadenberge.de hin, wo die Ergebnisse und Bilder der Veranstaltung zeitnah veröffentlicht wurden. Abschließend wünschte er der Veranstaltung noch einen guten Verlauf und gratulierte den Würdenträgern zu ihrem Erfolg.
Nun richtete Hans-Georg Heinßen, Cadenberges Bürgermeister, ein paar Worte an die Versammlung. Er freute sich, die Großfamilie des alten Schützenkreises Neuhaus/Oste hier in Cadenberge begrüßen zu können. Er befand, dass der Cadenberger Schützenverein die Veranstaltung in einer hervorragende Art und Weise ausgerichtet hat, sprach dafür ein großes Dankeschön aus und hoffte, dass jeder zu seinem Recht gekommen ist und die mutig angetretenen Schützen viel erreicht haben.
|
Bürgermeister Hans-Georg Heinßen (li.) und Kreisschützenmeister Manfred Schröder (re.). Klick vergrößert.
|
|
Den feststehenden Siegern gratulierte er herzlich und freute sich besonders über die tollen Ergebnisse bei der Jugend: “Ich hoffe, dass es die Richtigen heute in der Mannschaft bei den Damen und bei den Herren getroffen hat. Ich hoffe, dass Sie alle viel Spaß in Cadenberge gehabt haben, und denken Sie daran, nächstes Jahr sind wir wieder in Cadenberge, dann beim Schützenverein auf der Langenstraße. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Liebe, alles Schöne. Bleiben Sie dem Schützensport eng verbunden, denn er macht viel Spaß - ich kann es auch nicht lassen bei den Schützen. Also, alles Gute und viel Spaß noch heute Abend in Cadenberge.”
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister, Georg Martens (Neuhaus), begrüßte die Anwesenden und überbrachte die Grüße der Samtgemeindebürgermeisterin, Bettina Gallinat, sowie von Rat und Verwaltung. Die Proklamation der Sieger sei der Höhepunkt des Kreiswettschießens im Schützenverband Altkreis Neuhaus, das in diesem Jahr zum 73. Male ausgerichtet wird, jedoch erstmalig unter der neuen Verbandsführung von Manfred Schröder, dem er alles Gute, viel Erfolg und Freude an seiner neuen Aufgabe wünschte.
“Das Kreiswettschießen ist alljährlich eine schießsportliche Großveranstaltung, die nur dadurch möglich ist, dass sich immer wieder Schützenschwestern und -brüder für die Organisation ehrenamtlich zur Verfügung stellen. In diesem Jahr hat der Schützenverein Cadenberge die Ausrichtung des Kreiswettschießens übernommen. Für die Vorbereitung, den reibungslosen Ablauf und die vorbildliche Kulisse möchte ich dem Cadenberger Verein einen ganz besonderen Dank aussprechen.
|
Video-Clip: Ausschnitt aus der Rede des stellvertretenden Samtgemeinde-Bürgermeisters, Georg Martens.
Laufzeit: 1:28 Min. Dateigröße: 10 MB, Downloadzeit: 3-5 Min. bei DSL, 7-10 Min. bei Modem. Klick aufs Bild startet Download ...
|
|
Der Schießsport gehört zu den traditionsreichen Sportarten, der den Aktiven ein hohes Maß an Konzentration, Ausdauer und innere Ausgeglichenheit abverlangt. Deutsche Sportschützen sind gerade in diesen Tagen während der olympischen Spiele in China erfolgreich aufgetreten, und ich denke, das ist sehr erfreulich.
In den drei Wettbewerben um das Kreisbanner und den Juniorenpokal sind gestern und heute aus den Vereinen des Verbandes rund 500 Aktive angetreten. Jeder Teilnehmer hat sicher sein Bestes gegeben, dennoch können nicht alle als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen. Wichtig ist aber, dass man dabei war und mit neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause geht. Den Siegern und Platzierten gilt bereits jetzt meine Gratulation. Kehren Sie in Ihre Gemeinden und Vereine mit der Genugtuung zurück, etwas Besonderes geleistet und erreicht zu haben.
Abschließend nehme ich gerne wieder die Gelegenheit wahr, allen im Schützenverband Altkreis Neuhaus/Oste sowie in unseren zahlreichen Schützenvereinen ehrenamtlich Tätigen für ihr sportliches Engagement und für die praktizierte Brauchtumspflege zu danken. Die Schützenvereine sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Gemeinwesens. Herzlichen Dank.”
Die abschließende Rede vor der Siegerehrung hielt nun der stellvertretende Landrat, Hans-Volker Feldmann. Er begrüßte auf humorvolle Weise die Ehrengäste, Schützinnen, Schützen und Gäste, von denen er viele aus seiner Lehrertätigkeit noch kannte:
“Uwe, Robert und alle, die schon “über 30 Jahre alt” sind. Dass sie so gut geraten sind, verdanken sie nur mir. Ihr müsst sie nur mal fragen, wie das gekommen ist ;-)
|
Stellvertretender Landrat Hans-Volker Feldmann während seiner Rede. Klick aufs Bild vergrößert.
|
|
Wir haben schöne Jahre zusammen gehabt, und ich bin immer glücklich, wenn ich wieder mal in die alten Gefilde zurückkomme, wo nun die reife Jugend jenseits der 50 sich prachtvoll entwickelt. Ich freue mich an dieser Stelle unter diesem wunderbaren Wald - das ist ja doch eine deutsche Empfindung, liebe Freunde. Ihr wisst ja, der Deutsche ist ganz besonders mit dem Wald verbunden, und ohne Wald würden all unsere Sagen und Märchen gar nicht existieren.
Zur Tradition des deutschen Waldes und deutschen Wesens gehört auch unser Schützenwesen, das schwere Jahre hinter sich hat, wenn man bedenkt, wie nach der Waffendiskussion doch vieles ungerechterweise im Argen gelegen hat. Autofahrer haben viel mehr angerichtet, und die verfolgt keiner. Ich bin sehr froh, dass wir jetzt wieder in einem ruhigen Fahrwasser angekommen sind.
Wenn ich so durch den Landkreis komme - ich war in Haubusch, Köstersweg und heute beim Otterndorfer Schleusenschützenfest - sehe ich überall, dass es doch wieder aufwärts geht, dass sich auch die Jugend wieder bei den Schützen sammelt. Es ist noch nicht ideal, aber es wird besser, und ich glaube, lieber Präsident, wir sind alle gemeinsam auf einem guten Weg.
Der Landkreis Cuxhaven ist ein Landkreis, in dem das Schützenwesen lebt, und dazu auch meine Glückwünsche. Georg Martens hat ja so eine wunderbare Rede gehalten und alles abgedeckt - was bleibt mir noch übrig zu sagen? Der Landkreis Cuxhaven grüßt Euch herzlich. Lasst nicht nach, trinkt immer Zielwasser und freut Euch an Euren Erfolgen. Der Sport ist das eine, aber das Gefühl der Gemeinschaft, Geselligkeit und des freudigen Miteinanders ist mindestens genau so wichtig. In diesem Sinne alles Gute, und ich freue mich schon auf nächstes Jahr bei Euch. Herzlichen Glückwunsch!”
Noch einmal ergriff Kreisschützenmeister Manfred Schröder das Wort: “Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder. Ein schöner, harmonischer, vor allem aber fairer Wettkampftag neigt sich in guter Schützenharmonie dem Ende, aber auch dem absoluten Höhepunkt zu. Das Hauptereignis unseres Schützenjahres findet seit nunmehr 73 Jahren immer am dritten Wochenende im Monat August statt.
Viele Vereine mit ihren Schützinnen und Schützen werden schon Wochen vor dem Termin unruhig. Andere bleiben ganz cool, zumindest zeigen sie es so nach außen hin. Aber bei allen steigt der Adrenalinspiegel in die Höhe, gilt es doch, die höchste Trophäe unseres Verbandes, das allseits beliebte Kreisbanner, zu erringen. Das ist, so glaube ich, das Größte für jeden Schützen und Verein, unser Banner wenigstens einmal in seinem Besitz gehabt zu haben.
|
Viele Zuschauer verfolgten die Siegerehrung am Sonntag vor der Schützenhalle. Klick aufs Bild vergrößert.
|
|
Schon Wochen vorher wird geübt und trainiert, jeder auf seine Weise, doch alle mit dem großen Ziel, das Kreisbanner zu erringen. Heute nun war der große Tag. Mit vielen guten Vorsätzen trat man den Weg nach Cadenberge an. Es haben hier gestern und heute, wie Georg schon sagte, immerhin 500 Schützinnen und Schützen ihr Bestes gegeben. Ein jeder von Euch hat sich sicher mehr als bemüht, um sein bestes Ergebnis zu erzielen. Aber leider trifft nicht jeder Schuss ins Schwarze. So war es auch heute sicherlich wieder.
Leider ist es so, dass nicht jeder gewinnen kann, aber einen Hauptgewinner gibt es immer, und das ist unsere Schützenkameradschaft - auch in diesem Jahr, denn ein jeder, der heute dabei war, ist ein Gewinner. So wünsche ich es mir auch in den kommenden Jahren. Bevor wir nun zur Siegerehrung kommen, möchte ich noch ein Dankeschön loswerden. Ich bedanke mich beim Schützenverein Cadenberge unter Vorsitz seines Präsidenten, Wolfgang Tiedemann, für die Bereitschaft, das diesjährige Kreiswettschießen auf seiner Anlage durchzuführen.
Lieber Wolfgang, Dir und Deinen Mitgliedern noch einmal ein Dankeschön für die hervorragende Mitarbeit bei der Aufsicht und der Organisation im Schießstand. Ebenso danken wir Euch, für die sehr gute Gastfreundschaft. Wir werden alle sicher immer wieder gerne an das Kreiswettschießen 2008 in Cadenberge zurückdenken.
Ich darf mich auch noch einmal bei den letztjährigen Bannersiegern, den Herren aus Klint sowie den Damen aus Basbeck, dafür bedanken, dass sie unser Banner ein Jahr voller stolz bei vielen Gelegenheiten präsentiert und getragen haben. Hierüber freue ich mich ganz besonders. Wenn ich es sehen konnte, war es immer ein hervorragendes Bild, und ich hoffe, es in den kommenden Jahren auch so erleben zu dürfen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei unserem gesamten Kreisvorstand. Ohne Eure hervorragende Mitarbeit während der letzten Tage wäre die Durchführung einer solch großen Schießveranstaltung überhaupt nicht möglich. Wer einmal dabei war, weiß, wie viel Arbeit dahinter steckt. Ich darf Euch bitten, liebe Kollegen und Freunde, macht weiter so zum Wohle unseres Verbandes und unseres Schützenwesens. Noch einmal herzlichen Dank!
Da jetzt wohl alles gesagt worden ist - ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe - sollte es so sein, seht es mir nach. Es war bestimmt keine Absicht, und ich gelobe dann auch Besserung. Jetzt darf ich aber den Kreisschießwart, Rolf Stehno, bitten, die Sieger des heutigen Tages bekannt zu geben.”
Der Bericht vom Samstag über das Juniorenschießen befindet sich auf dieser Seite ... |
 |
|
|
 |
|
|
Große Freude bei den Basbecker Schützinnen über ihren Erfolg, zu dem Kreisschützenmeister Manfred Schröder herzlich gratuliert. Die Damen traten in der Besetzung Ute Gerdes, Beate und Verena Lunden, Petra Resenberg und Bärbel Wenk an und erzielten 493 Ringe. Klick aufs Bild vergrößert.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Honoratioren der Veranstaltung, sitzend v.li. Georg Martens (stellv. Samtgemeindebürgermeister), Manfred Schröder (Kreisschützenmeister), Hans-Georg Heinßen (Bürgermeister), Rolf Bolduan (Ehrenpräsident). Als “Ober” fungierte Christian Scheibel, Juniorenkönig des Cadenberger Schützenvereins, der die Bewirtung der Gäste übernommen hatte. Klick vergrößert.
|
|
|
|