Sandra Wulff & Kai Stührenberg regieren für 1 Jahr beim Schützenverein Cadenberge
Überall sah man fröhliche Gesichter auf dem diesjährigen Schützenfest des Schützenvereins Cadenberge. Sei es bei den Kindern, die sich über die tollen Spiele und Überraschungen bei der Kinderanimation freuten, oder bei den Schützen, die die ausgelassene Stimmung der Besucher während der drei Schützenfesttage genossen.
Am Freitag um 14.00 Uhr übergab Bürgermeister Hans-Georg Heinßen symbolisch den Rathausschlüssel an den Präsidenten Wolfgang Tiedemann. Beim anschließenden Seniorennachmittag gab es Kaffee und Kuchen und zur Unterhaltung der Gäste trug der Gesangverein Frohsinn unter der Leitung von Jürgen Stelling fröhliche Lieder vor.
Jürgen Hilbrink spielte anschließend mit seinem Akkordeon zur weiteren Unterhaltung. Spannende Schiesswettkämpfe entwickelten sich bereits am Freitagabend beim K.O.-Schießen. Hier traten jeweils zwei Schützen gegeneinander an. Es siegte Birte Linck bei den Damen und Christian Scheibel bei den Schützen, den Pokal als Gesamtsieger erhielt Christian Scheibel.
Am Samstag versammelten sich die Senioren morgens zu ihrem traditionellen Frühstück. Sie wurden vom Kaiserpaar Angelika Höhmann und Eckhard Offermann bewirtet. Während des Frühstücks wurde der Seniorenbeste ausgeschossen. Hier siegte Günter Schumacher, der die sicherste Hand und das beste Auge hatte.
Gegen Mittag machte sich der große Festumzug mit den Fahnenabordnungen der befreundeten Nachbarvereine auf den Weg zu Königin Bärbel Heinßen. König Udo Heinsohn konnte wegen einer länger anhaltenden Krankheit leider nicht am Schützenfest teilnehmen. Mit einem Live-Telefonat zur Reha brachten die Schützen Ihre Verbundenheit und Mitgefühl zum Ausdruck und bedankten sich für das Königsjahr.
Zum ersten Mal wurde das Kinderkönigspaar Finn-Ole Grantz und Jeniffer Ehlen beim Umzug am Samstag mit abgeholt. Auf dem Rückmarsch zur Schießhalle hielt man beim Seniorenheim an und der Spielmannszug Cadenberge brachte den Bewohnern dort ein Ständchen dar. Nach dem Umzug nutzten die Schützen die Zeit dann zum Wettkampf auf Königs- und Preisscheiben.
Der Sonntag begann bereits um 9.30 Uhr mit dem Feldgottesdienst vor der Schützenhalle im Gutspark. Ab 10.30 Uhr stand dann Live-Musik in der Halle auf dem Programm. Ab 14.00 Uhr führte der Kinderspatzenchor unter der Leitung von Kai Rudel mit Christiane Roesner und Ajla Dragolj das Stück vom kleinen Häwelmann vor.
Danach gab der Spielmannszug ein Platzkonzert mit stimmungsvollen Liedern vor der Schützenhalle, die die Besucher schwungvoll zum Mitklatschen animierten. Der Nachmittag wurde dann von den Schützen nochmals genutzt, um auf der Königsscheibe ihr ganzes Können zu zeigen.
Bei der Königsproklamation konnte Präsident Wolfgang Tiedemann folgende neue Würdenträger ausrufen:
Königspaar: Kai Stührenberg und Sandra Wulff. Leutnantspaar: Christian Scheibel und Birte Linck. Fähnrichspaar: Florian Albrecht und Christel Mateis.
Juniorenkönigspaar: Marc Offermann und Julika Gabel. 1.Adjudant Kai Grewe und Jasmin Heller. 2.Adjudant Michael Kwiatkowski und Jana Stührenberg.
Kinderkönigspaar: Jan-Christian Fick und Lea Köster. Leutnant: Henrick Köster, Fähnrich: Kevin Heller. Vogelkönigin: Lara Buddendiek.
Bester Schütze auf allen Ständen wurde Jens Heller.
Wolfgang Tiedemann
|